Wer Vielseitigkeit liebt und für jede Situation gewappnet sein möchte, findet bei All Mountain Ski die perfekte Lösung. Diese Alleskönner meistern präparierte Pisten ebenso souverän wie unpräparierten Schnee am Pistenrand oder zerfahrene Hänge am Nachmittag. Beim WorldSkitest 2025/2026 wurden All Mountain Modelle der bekanntesten Skimarken getestet. Wir zeigen dir, welche Ski die Tester überzeugen konnten.
Die Freigeister unter den Ski
All Mountain Ski stehen wie keine andere Kategorie für Freiheit und maximale Einsatzbreite. Sie sind gemacht für alle, die sich nicht entscheiden wollen – oder müssen. Ob frischer Pulverschnee, sulzige Frühjahrspisten, griffige Morgenhänge oder zerfahrenes Gelände: Diese Skier meistern jede Herausforderung mit Bravour.
Mit Mittelbreiten zwischen 82 und 88 Millimetern bieten die getesteten Modelle dank ausgeklügelter Technik und Geometrie starke Allround-Performance, optimierte Kraftübertragung, laufruhige Stabilität und präzise Steuerbarkeit. Ihre breitere Mittelbreite, dynamische Taillierung und ausgewogener Flex liefern perfekten Kantengrip auf der Piste, aber auch guten Auftrieb im weichen Schnee. Kurz: Sie sind der perfekte Begleiter für einen Skitag voller Abwechslung und – wenn gewünscht – dem ein oder anderen Adrenalinkick.
Das Podest war hart umkämpft
Getestet wurde ausschließlich auf der Piste bei besten Bedingungen in der Nationalparkregion Hohe Tauern im idyllischen Skigebiet Heiligenblut-Großglockner. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Stockerlplätze waren hart umkämpft – weshalb sich diesmal fünf statt drei Modelle das Podium teilen! Hinter dem Testsieger Völkl und dem Zweitplatzierten Atomic teilen sich Salomon, Kästle und Nordica die Bronzemedaille.
Zielgruppe: sportliche bis hochsportliche Fahrer, Genussfahrer, Pisten- & Geländefans
Testsieger: Völkl Mantra 84

Mit 39,5 Punkten und der Note „sehr gut" sichert sich der Völkl Mantra 84 den wohlverdienten Sieg. Sportlich, souverän und vielseitig liefert der Deutsche eine ausbalancierte Top-Leistung. Ob bei langen oder kurzen Schwüngen, der Mantra 84 reagiert präzise und zuverlässig, ohne dabei die gewünschte Laufruhe zu verlieren. Der moderate Kraftaufwand sorgt für ein angenehmes und zugleich dynamisches Fahrerlebnis. Hier stimmt alles – auch der Preis! Kauftipp!
| Kriterium | Bewertung |
|---|---|
| Langer Schwung | 8,0/10 |
| Kurzer Schwung | 8,0/10 |
| Kantengriff | 7,6/10 |
| Laufruhe | 8,0/10 |
| Allgemeine Kraftaufwand | 7,9/10 |
| Gesamtwertung | 39,5/50 sehr gut |
Platz 2: Atomic Redster Q9.8 Revoshock S

Mit starken 38,8 Punkten fährt der Atomic Redster Q9.8 Revoshock S souverän auf Platz zwei. Dynamisch, präzise und laufruhig präsentiert sich der Österreicher in Bestform. Dieser Ski überzeugt mit exzellentem Kantengriff und konstanter Stabilität – egal ob bei langen oder kurzen Schwüngen. Der harmonische Kraftaufwand verbindet Dynamik mit einem hohen Maß an Fahrgenuss. Ein Ski für ambitionierte Fahrer:innen, die Leistung und Vielseitigkeit suchen. Kauftipp!
| Kriterium | Bewertung |
|---|---|
| Langer Schwung | 7,8/10 |
| Kurzer Schwung | 7,6/10 |
| Kantengriff | 7,8/10 |
| Laufruhe | 7,8/10 |
| Allgemeine Kraftaufwand | 7,8/10 |
| Gesamtwertung | 38,8/50 sehr gut |
Platz 3: Salomon Stance PRO 82

Mit 38,6 Punkten sichert sich der Salomon Stance PRO 82 den begehrten dritten Stockerlplatz – gemeinsam mit zwei weiteren Top-Modellen. Der Franzose zeigt sich bei langen und kurzen Schwüngen gleichermaßen ausbalanciert und überzeugt zusätzlich mit optimalem Kantengriff für ein dynamisches und komfortables Fahrgefühl. Dank seines pfiffigen Designs gibt es die Goldmedaille im SnowStyle DesignContest obendrauf. Kauftipp!
| Kriterium | Bewertung |
|---|---|
| Langer Schwung | 7,8/10 |
| Kurzer Schwung | 7,8/10 |
| Kantengriff | 7,8/10 |
| Laufruhe | 7,5/10 |
| Allgemeine Kraftaufwand | 7,7/10 |
| Gesamtwertung | 38,6/50 sehr gut |
Platz 3: Kästle MX84

Ebenfalls mit 38,6 Punkten teilt sich der Kästle MX84 Platz drei. Gratulation zu zweimal Bronze! Der Österreicher spielt seine Qualitäten auf der Piste erfolgreich aus. Vor allem bei langen Schwüngen glänzt er gekonnt, gepaart mit hervorragender Laufruhe und starkem Kantengriff bleibt er stets stabil und dynamisch. Die interessante Optik kommt bei den Tester:innen ebenfalls sehr gut an – dafür erhält der Alleskönner die Bronzemedaille im DesignContest. Kauftipp!
| Kriterium | Bewertung |
|---|---|
| Langer Schwung | 7,9/10 |
| Kurzer Schwung | 7,5/10 |
| Kantengriff | 7,8/10 |
| Laufruhe | 7,7/10 |
| Allgemeine Kraftaufwand | 7,7/10 |
| Gesamtwertung | 38,6/50 sehr gut |
Platz 3: Nordica Steadfast DC 85 Fdt
Mit ebenfalls 38,6 Punkten komplettiert der Nordica Steadfast DC 85 FDT das Bronze-Trio. Der Italiener setzt vor allem bei kurzen Schwüngen mit 8,1 die Bestmarke und punktet zusätzlich mit hohem Fahrkomfort dank geringem Kraftaufwand. Auch in Sachen Laufruhe und Kantengriff zeigt der Nordica eine ausgewogene Performance, die ihn zu einem verlässlichen und wendigen Begleiter auf der Piste macht. Kauftipp!
| Kriterium | Bewertung |
|---|---|
| Langer Schwung | 7,7/10 |
| Kurzer Schwung | 8,1/10 |
| Kantengriff | 7,2/10 |
| Laufruhe | 7,7/10 |
| Allgemeine Kraftaufwand | 7,9/10 |
| Gesamtwertung | 38,6/50 sehr gut |
Testergebnisse All Mountain in der Übersicht
| Platz | Skimodell | Design-Award | Bewertung | Note | Preis (UVP) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Völkl Mantra 84 | - | 39,5 | sehr gut | 700,00 € |
| 2 | Atomic Redster Q9.8 REVOSHOCK S | - | 38,8 | sehr gut | 1.199,99 € |
| 3 | Salomon Stance PRO 82 | SnowStyle Gold | 38,6 | sehr gut | 800,00 € |
| 3 | Kästle MX84 | SnowStyle Bronze | 38,6 | sehr gut | 1.299,00 € |
| 3 | Nordica Steadfast DC 85 Fdt | - | 38,6 | sehr gut | 750,00 € |
| 6 | Blizzard ANOMALY 88 | SnowStyle Silber | 37,9 | sehr gut | 700,00 € |
| 7 | Fischer Curv GT 85 | - | 37,5 | sehr gut | 1.100,00 € |
| 8 | Elan WINGMAN 83 Ti | - | 34,9 | gut | 749,95 € |
>> Detaillierte Skitest-Ergebnisse findest du beim jeweils verlinkten Skimodell





