+
0
+

Zillertal Arena startet mit neuer Rosenalmbahn in die Skisaison

Seit drei Jahrzehnten bringt die Rosenalmbahn Skifans von Zell am Ziller auf die Pisten der Zillertal Arena. Jetzt wird es Zeit für ein Update: Zur Wintersaison 2025/26 erhält die beliebte Zubringerbahn nicht nur neue 8er-Gondeln, sondern auch modernisierte Stationen und eine zeitgemäße Steuerungstechnik. Komfortabler, sicherer und effizienter – das Ziel der Modernisierung ist klar: Die Rosenalmbahn soll auch in Zukunft ein verlässlicher Einstiegspunkt in eines der größten Skigebiete Tirols bleiben. 

Modernisierung der Zubringerbahn von Zell am Ziller

Die zwei Sektionen der Rosenalmbahn werden zum Saisonstart mit einer 8er Gondelbahn modernisiert.
Die zwei Sektionen der Rosenalmbahn werden zum Saisonstart mit einer 8er Gondelbahn modernisiert.

Die Rosenalmbahn bringt Wintersportler seit 1995 in zwei Sektionen von Zell am Ziller auf die 1.744 Meter hoch gelegene Rosenalm. Über die Jahre hat die Anlage zuverlässige Dienste geleistet, gilt mittlerweile jedoch als überholt. Die vergleichsweise kleinen, kantigen Gondeln bieten wenig Platz, der Einstieg ist umständlich und wer nicht aufpasst, stößt sich leicht den Kopf. Im direkten Vergleich zu den modernen Liftanlagen im restlichen Skigebiet wurde der Modernisierungsbedarf zuletzt immer deutlicher. 

>> Zum Pistenplan des Skigebiets

Bis zum Saisonstart Anfang Dezember wird die Rosenalmbahn umfassend modernisiert: Geräumige 8er-Kabinen sorgen künftig für mehr Platz und Komfort, der ebenerdige Einstieg erleichtert das Zusteigen – besonders für Familien, Kinderwagen oder mobilitätseingeschränkte Gäste. Auch Steuerung und Technik werden auf den neuesten Stand gebracht, einzelne Stationselemente überarbeitet. 

Anzeige

Mehr Platz, mehr Komfort, weniger Hürden

Große 8er-Kabinen sorgen künftig für jede Menge Platz und Komfort.
Große 8er-Kabinen sorgen künftig für jede Menge Platz und Komfort. © Zillertal Arena

Mit dem Austausch der Gondeln und der Modernisierung der Stationen bringt die Zillertal Arena ihre Zubringerbahn technisch wie optisch auf den neuesten Stand. Die bisherigen eckigen Kabinen weichen modernen 8er-Gondeln des Typs Omega IV/8 vom Hersteller Doppelmayr. Diese bieten deutlich mehr Platz, verbesserten Komfort und erleichtern den Einstieg – insbesondere für Familien mit Kindern, Wintersportler mit Ausrüstung oder mobilitätseingeschränkte Gäste.

Auch die Liftstationen werden an mehreren Stellen überarbeitet. Ziel ist ein sogenannter "Level-Walk-In"– also ein ebenerdiger Zustieg ohne Stufen oder Höhenunterschiede. Die Strecke selbst bleibt unverändert: In zwei Sektionen führt die Rosenalmbahn von der Talstation in Zell am Ziller auf 580 Metern Höhe bis zur 1.744 Meter hoch gelegenen Rosenalm. Die beiden Abschnitte sind 1.910 bzw. 1.745 Meter lang. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von fünf Metern pro Sekunde beträgt die Fahrzeit künftig rund 13 Minuten.

Parallel zur Gondelmodernisierung wird auch die gesamte Elektronik samt Steuerung auf den neuesten technischen Stand gebracht. Die Förderleistung bleibt bei 2.880 Personen pro Stunde, doch der Betrieb wird effizienter, zuverlässiger und vor allem zukunftsfähiger gestaltet.

>> Vor einem Jahr auch schon zwei neue Sessellifte

WebcamEntityBox

Fakten im Überblick: Die neue Rosenalmbahn

LifttypGondel
Anzahl der Personen8 Personen pro Kabine
Höhe der Talstation580 Meter
Höhe der Bergstation1.744 Meter
Streckenlänge1.910 Meter (Teil 1) und 1745 Meter (Teil 2)
Kapazität2.620 Personen pro Stunde
Geschwindigkeit5 Meter pro Sekunde
Fahrzeit7 Minuten (Teil 1) und 6:20 Minuten (Teil 2)
HerstellerDoppelmayr

Wettervorhersage

Zillertal Arena: Das größte Skigebiet im Zillertal

Mit 150 Pistenkilometern ist die Zillertal Arena das größte Skigebiet im Tal.
Mit 150 Pistenkilometern ist die Zillertal Arena das größte Skigebiet im Tal. © Zillertal Arena

Mit über 150 Pistenkilometern in zwei Bundesländern ist die Zillertal Arena das größte Skigebiet im Zillertal – und eines der vielfältigsten obendrein. Verbunden durch 52 moderne Liftanlagen erstreckt sich das Gebiet von Zell am Ziller in Tirol bis nach Krimml im Salzburger Land. Ein weitläufiges Areal, das Einsteiger wie sportliche Fahrer gleichermaßen anspricht. 

Der Großteil der Abfahrten ist rot gekennzeichnet – perfekte Bedingungen für fortgeschrittene Skifahrer und ambitionierte Genussfahrer. Doch auch Familien und Anfänger kommen nicht zu kurz: Breite blaue Pisten, spezielle Übungsbereiche sowie ein komfortables Liftangebot, darunter die modernisierte Rosenalmbahn in Zell, machen die Arena zu einem echten Allrounder. 

>> Skipasspreise für die neue Saison in der Zillertal Arena

Neben klassischem Pistenvergnügen bietet die Zillertal Arena auch jede Menge Abwechslung: Freestyler toben sich in den Snowparks in Gerlos, Hochkrimml oder im Action-Park Kreuzwiese aus. Für Frühaufsteher gibt es das "Good Morning Skiing"-Angebot mit geöffneten Bahnen ab 6:55 Uhr. Und wer eine echte Herausforderung sucht, wagt sich auf die Höhen-Fresser-Tour. 

Über 30 Hütten und Schneebars sorgen zudem für kulinarische Stärkung und Hüttengaudi – von uriger Panoramaalm bis zur Après-Ski-Bar in Zell oder Königsleiten. 

Die Skisaison in der Zillertal Arena startet in diesem Jahr am 5. Dezember 2025 und wird bis 12. April 2026 dauern. 

Lass dich informieren bei Neuschnee

Schneeticker

Anzeige

Videos

00:46
Bist du bereit für dein Abenteuer? Winter in der Zillertal Arena
00:51
Good Feelings in der Zillertal Arena
01:35
Kids Snake-Run Königsleiten
01:34
Good Morning Skiing 2025
Andrea Poschinger
Als Redakteurin bei SnowOnline habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht: Seit 2016 bin ich leitend für den Content auf Deutschlands größtem Wintersportportal zuständig. Die Berge faszinieren mich seit jeher und auf Skiern stand ich zum ersten Mal im Kindergarten. Falls ihr Fragen oder Anregungen zu SnowOnline oder unserem Sommerportal Mehr erfahren
aktualisiert am 31 Oct 2025

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos