Deine Hardshell braucht dringend mal wieder eine Wäsche. Sie riecht muffig und das Wasser perlt nicht mehr richtig ab. Aber dann kommt die Unsicherheit: Beschädige ich damit die teure Gore-Tex-Membran? Geht die Imprägnierung kaputt? Das Ergebnis: Die Jacke kommt zurück in den Schrank und sammelt Staub. Ein Fehler. Denn regelmäßiges Waschen ist nicht der Feind deiner Ausrüstung, sondern ihr bester Freund.
Warum Verschmutzung ein echtes Problem ist
Schweiß, Sonnencreme und Schmutz mögen zwar zum Outdoor-Alltag dazugehören – doch einmal im Material eingelagert, werden sie mit der Zeit zum Performance-Killer deiner Hardshell. Sie verstopfen die Poren der Membran, die Atmungsaktivität lässt nach und die wasserabweisende Beschichtung verliert ihre Wirkung. Irgendwann saugt sich die Außenseite damit voll wie ein Schwamm und die Jacke wird unbrauchbar.
Du solltest deine Hardshell also waschen, wenn:
- das Wasser nicht mehr abperlt
- sich nach mehrtägigen Touren sichtbarer Schmutz darauf befindet
- sie in Kontakt mit Sonnencreme oder anderen Substanzen gekommen ist
- die Saison vorbei ist, auch wenn die Jacke optisch noch sauber aussieht
Hochwertige Hardshells wie die Modelle der Rab Latok Kollektion vertragen den Waschgang nicht nur problemlos, sondern profitieren sogar davon. Ihre spezielle GORE-TEX PRO Konstruktion ist für Expeditionen und Extremtouren ausgelegt: Regelmäßiges Waschen und die richtige Trocknung sind hierbei also essenziell, um die Funktionalität der Jacke aufrechtzuerhalten und ihre Lebensdauer erheblich zu verlängern.
>> Entdecke hochwertige Hardshelljacken von Rab
Das musst du bei der Reinigung beachten
Vorbereitung
Bevor die Jacke in die Maschine kommt, solltest du die Trommel selbst säubern. Alte Waschmittelreste sind tückisch – besonders Weichspüler ist ein absolutes No-Go, da er die Membran beschädigt. Ein leerer Spülgang schafft hier Abhilfe.
Danach:
- Alle Taschen leeren
- Sämtliche Reißverschlüsse, Klettverschlüsse und Taschen schließen
- Funktionswaschmittel oder spezielle Mittel ohne Enzyme verwenden
- Normales Vollwaschmittel vermeiden
- Falls du direkt nachimprägnieren möchtest – was empfehlenswert ist – das Imprägniermittel ins Weichspülerfach geben
Waschen, Trocknen & Nachimprägnieren
Waschen und Imprägnieren lassen sich optimal kombinieren, wenn man beide Mittel im selben Waschgang verwendet. Unterwegs funktioniert auch ein Imprägnierspray. Wichtig ist am Ende immer die Wärmebehandlung, um die Imprägnierung dauerhaft zu versiegeln.
So geht's richtig:
- Schonwaschgang, maximal dreißig Grad Celsius (genaue Angaben findest du im Pflegeetikett)
Nach dem Schleudern die Jacke lufttrocknen lassen
Wenn auf Etikett erlaubt: 20–30 Minuten bei niedriger Temperatur im Trockner – die Wärme reaktiviert die Imprägnierung
- Alternativ zum Trockner: Lege ein Geschirrtuch als Schutz auf die Jacke und bügle vorsichtig bei mittlerer Hitze darüber
Hardshells für extreme Bedingungen – und für die Waschmaschine

Mit der richtigen Pflege bleibt deine Hardshell lange funktional. Die Modelle der Rab Latok Kollektion zeigen hierbei, worauf es ankommt: Sie vereinen robuste Konstruktion mit Pflegeleichtigkeit und begleiten dich bei gemütlichen Wochenendausflügen genauso zuverlässig wie bei widrigsten Bedingungen am Berg.
Die Latok Alpine GTX Jacket ist die Wahl für technisches Klettern – sie verbindet Leichtgewicht mit voller Robustheit und vorgeformten Ärmeln, die dir am Fels die nötige Bewegungsfreiheit geben.
Für mehrtägige Expeditionen eignet sich die Latok Mountain GTX Jacket. Sie ist noch robuster konstruiert mit verstärkten Bereichen an Schultern und Rücken sowie integrierten Gamaschen, die Schnee zuverlässig abhalten.
Die Latok GTX Pants komplettiert als Hardshell-Hose das System. Sie bietet verstärkte Knie- und Gesäßpartien sowie durchdachte Belüftung für schweißtreibende Aufstiege.
Egal, für welches Modell du dich entscheidest – mit den richtigen Handgriffen bei der Pflege bleibt deine Hardshell über viele Jahre hinweg funktional und zuverlässig. Und das Beste: Du verlängerst nicht nur die Lebensdauer deiner Jacke, sondern schonst auch Ressourcen und tust somit der Umwelt etwas Gutes.
>> Hier findest du alle Neuheiten von Rab
--------------------------------------------
Sonderveröffentlichung in Kooperation mit Rab




