Das Skigebiet

Ratschings Jaufen ist vor allem für fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder einen Besuch wert. Der Großteil der Abfahrten ist rot markiert. Besonders lohnenswert ist beispielsweise die Blosegg-Abfahrt. Sie startet an der Bergstation der Sesselbahn Ratschings-Jaufen und führt auf 2,5 Kilometern bis ins Tal. An der Sesselbahn Kalcher Alm gibt es eine Geschwindigkeitsmessstrecke. Zudem befindet sich an der Sesselbahn Rinneralm noch eine öffentliche Rennstrecke mit Zeitmessung.
Im Übungsgelände bringt die Skischule kleinen Pistenflöhen und großen Neueinsteigern die ersten Schwünge auf zwei Brettern bei. Im abgetrennten Areal können alle ungestört üben und so den Spaß am Wintersport für sich entdecken. Die Kleinsten gehen aber zuerst in den Ski-Kindergarten, wo die Skilehrer ihnen kindgerecht zeigen, wie man sich auf Skiern sicher bewegt. Wer gut auf Skiern steht, der kann dann auch die Fun Slope entdecken.
Das neu errichtete Bergrestaurant „Summit Mountain Club“ mit Panoramablick direkt an der Bergstation der Kabinenbahn, bietet eine einzigartige Location sowohl für Genießer der Südtiroler Gastronomie, als auch für Firmenevents oder Businessmeetings, in den dazugehörigen großzügigen Seminarräumen.
Wissenswertes
- Ratschings-Jaufen gehört zu den 10 bestbewerteten Skigebieten in Italien.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 850 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Italien beträgt 967 m. Auf 2 150 m liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 98 cm am Berg und 26 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Ratschings-Jaufen ist der März mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 115 cm am Berg und 26 cm im Tal.
- Ratschings-Jaufen hat im Durchschnitt 63 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Italien 68 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 16 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Auch Einkehrmöglichkeiten gibt es in Ratschings Jaufen genug. Das neu errichtete Bergrestaurant „Summit Mountain Club“ direkt an der Bergstation der Kabinenbahn, bietet einen tollen Panoramablick. Das Restaurant Rinneralm befindet sich an der Bergstation der Sesselbahn Ratschings-Jaufen. An der Schirmbar kann man auch das ein oder andere Getränk in geselliger Runde genießen. Im Gasthof Blosegg direkt an der Piste gibt es gute italienische Küche sowie typische Südtiroler Spezialitäten.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Die längste Abfahrt ist die Talabfahrt Rinneralm-Blosegg mit einer Länge von 4,1 km und einem Höhenunterschied von 800 Metern. Die Blosegg Talabfahrt ist zudem auch eine der schönsten Abfahrten im Skigebiet.
Längste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Auf Schlittenfreunde wartet im Skigebiet auch eine Rodelbahn. Sie ist mit der Kabinenbahn erreichbar und führt rasant über fünf Kilometer bis ins Tal. Rodel kann man sich an der Talstation ausleihen.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Alle Skiverleih-Shops Ratschings-Jaufen (1)Anfahrt
Mit dem Auto
Das Skigebiet Ratschings Jaufen ist am einfachsten über die Brennerautobahn zu erreichen. An der Ausfahrt Sterzing verlässt man die Autobahn und hat dann noch etwa 15 Minuten bis zur Talstation.















