+
0
+

Völkl Peregrine V-Werks (Allmountain Ski - Saison 2025 / 2026)

Kurzportrait

Der Völkl Peregrine V-Werks hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.450 €. Der Ski ist rund 790 € teurer als der Durchschnitt aller Allmountain Ski und gehört damit zur Luxusklasse. Der Ski ist das perfekte Sportgerät für den Gelegenheitsfahrer, der ausgewogenes Fahrverhalten und einfaches Handling schätzt. Mit dem Allmountain Ski hast Du sowohl auf der Piste als auch im Tiefschnee Deinen Spaß. Den Ski gibt es in Längen zwischen 167 und 182cm. Kurze Radien zwischen 13 m und 16 m (je nach Skilänge) machen den Ski perfekt für Kurzschwünge und Carven auf der Kante.

Der Ski im Detail

Bietet alles, was moderne Skitechnologie zu bieten hat

Gerade wenn man denkt, es geht nicht mehr besser, belehrt einen das Völkl R&D Team eines Besseren - so wie bei der Peregrine V.WERKS Edition. Das Premium-Modell mit 84 mm unter dem Schuh und einem Gewicht von nur 1.830 Gramm ist mit den innovativen Völkl Tail- und Tips aus Carbon ausgestattet. Noch nie war es möglich, die Kraft so präzise auf die am stärksten belasteten Bereiche zu verteilen und dabei die volle Dynamik und Agilität des Skis zu erhalten. Die Carbonfasern bilden kein einheitliches Vlies, sondern sind im Stitching-Verfahren quer über den Skikörper angeordnet und in ihrer Ausrichtung und Festigkeit auf die Anforderungen der jeweiligen Skispitze abgestimmt. Das Verhalten des Skis wird in hohem Maße von den Eigenschaften der Skispitze und des Skiendes bestimmt, daher sind dies die Bereiche mit den meisten Carbonfasern. Das Ergebnis ist eine bemerkenswert agile, reaktionsfreudige Leistung auf jeder Piste bei minimalem Kraftaufwand. Der Ski wird mit Völkls innovativen 3D-Radius-Sidecut-Technologie gebaut. Dadurch ist es möglich, das Tip- und Tail-Rocker-Design optimal auf die drei miteinander verbundenen Radien abzustimmen, um eine hervorragende Laufruhe und Stabilität bei höchsten Geschwindigkeiten und anspruchsvollen Pistenverhältnissen zu erreichen. Um die Kraftübertragung und die Dämpfungseigenschaften noch weiter zu erhöhen, ist der Peregrine V.WERKS mit einem 0,7 mm dicken Titanalrahmen ausgestattet, der die am stärksten beanspruchten Bereiche an Tip und Tail umschließt. Diese hochkomplexe technische Struktur erzeugt eine völlig neue Kombination aus Lebendigkeit und Geschwindigkeitsstabilität. Das IPT Lowride Bindungssystem wurde sorgfältig in den Skikörper integriert und sorgt für eine beeindruckende Kraftübertragung. Wenn du auf der Suche nach einem äußerst vielseitigen, leistungsstarken und superleichten High-Performance-All-Mountain-Ski für geschmeidige Fahrten bei allen Bedingungen bist, ist der Peregrine V.WERKS ein Muss für deine Shortlist.

Technologien

Titanal Frame
Mehr Dämpfung und Stabilität über die gesamte Skilänge Kraft auf der Kante Stärkung für die Montage-Plattform Dämpfung über die ganze Länge des Skis Leichte & Starke Carbon Spitzen.

3D.GLASS
Völkls Entwicklung 3D.Glass ermöglicht erneut eine Verbesserung der Fahreigenschaften und Fahrstabilität eines Skis, insbesondere in schwierigen Schneebedingungen. Verglichen mit einer klassischen Glasbauweise bewirken die dreidimensional und mehrfach gefalteten Gewebelagen vor und hinter dem Bindungsbereich einen erhöhten Kantengriff und eine lebhaftere Rückfederung des Skis in der Kurve.

Tailored Carbon Tips & Tails
Bei dieser Bauweise werden die Karbonfasern nicht mehr als einheitliches Vlies verbaut, sondern per Stickverfahren so integriert, dass die Faserausrichtung und -stärke den funktionalen Anforderungen an der jeweiligen Stelle des Skis gerecht wird. Im Ergebnis liefert der Ski so eine spürbar präzisere Kraftübertragung und lässt sich mit minimalem Kraftaufwand lebendig und dynamisch steuern.

Full Sidewall
Die Seitenwange über die gesamte Skilänge sorgt für direkte und bestmögliche Kraftübertragung.

3D.Ridge Carbon
Der in der Skimitte erhöhte Holzkern flacht zu den Seiten hin stark ab, dadurch wird eine signifikante Gewichtsreduktion bei gleichzeitig verringerter Schwungmasse erzielt. Die Carbon-Ummantellung sorgt für die nötige Stabilität.

3D Radius Sidecut
Drei Radien in einem Ski für maximale Drehfreudigkeit und Geschwindigkeit im All Mountain-Einsatz weiter Radius in der Schaufel und im Heck. Die weiteren Radien in Tip und Tail eignet sich ideal für weite Turns und hohes Tempo.

Base P-Tex 4504
Gesinterter, ultra-hochmolekularer Polyethylen-Belag mit extrem hoher Dichte. P-Tex 4504 ist nicht nur besonders verschleißfest, er bietet auch die beste Wachsaufnahme und ist extrem schnell.

iPT Lowride XL:

Optimiert für breitere Ski: Die 10 mm niedrigere Standhöhe sorgt für mehr Agilität und besseren Kantengriff.

Top Features:

  • Getrennte Ferse und Vorderbacken ermöglichen freien Flex in der Skimitte
  • Weniger Krafteinsatz beim Biegen der Ski notwendig
  • Schnellerer Kantenwechsel
  • Lebendiger bei engen Radien
  • Einsatzbereich: Harter und wechselhafter Schnee

3D Full Sensor Woodcore
Ein sehr dynamischer Holzkern mit einer Kombination aus Hartholz, Pappel, Buche und Isocore in der Mitte und einer superleichten Hartholzpappelmischung in den Außenbereichen.

Video Völkl Peregrine V-Werks

00:51
3 Radius Sidecut - Völkl

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2025/2026
Saison Start: 2025
Saison Ende: 2026
Kategorie Allmountain Ski
Preisempfehlung 1450 €
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
50%
Powder
50%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
167
13 m
132
-
84
-
115
172
14 m
132
-
84
-
115
177
15 m
132
-
84
-
115
182
16 m
132
-
84
-
115
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos