+
0
+

Völkl Peregrine 72 X Filip Pagowski RM (Allmountain Ski - Saison 2025 / 2026)

Kurzportrait

Der Völkl Peregrine 72 X Filip Pagowski RM hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €1,350. Der Ski ist rund €690 teurer als der Durchschnitt aller Allmountain Ski und gehört damit zur Luxusklasse. Der Ski soll vor allem sportliche Skifahrer ansprechen. Der Allmountain Ski ist ein reinrassiger Pistenski. Im Tiefschnee fühlt er sich überhaupt nicht wohl. Der Ski ist in Längen zwischen 168 und 178cm erhältlich. Mittlere Radien zwischen 14.50 m und 16.40 m (je nach Skilänge) machen das Carven mit dem Peregrine 72 X Filip Pagowski RM zum echten Vergnügen. Für Kurzschwünge ist der Ski nur bedingt empfehlenswert.

Der Ski im Detail

Limitierte Sonderedition von Völkls All-Mountain-Racer – gestaltet von Filip Pagowski.

Man könnte sagen, der Begriff „All-Mountain“ wurde eigens für den Peregrine erfunden. Lange, mittlere oder kurze, knackige Schwünge, entspanntes Cruisen oder Speed am Limit – wer ambitioniert carvt, kommt an diesem Ski nicht vorbei. Mit seiner Mittelbreite von 72 mm ist der Peregrine ideal für alle, die in jedem Radius schnell auf der Kante stehen wollen – und auch mal richtig Gas geben. Der renommierte Künstler Filip Pagowski hat die sportliche Vielseitigkeit des Peregrine hervorgehoben und mit markanten Krallen-Grafiken versehen – ein Symbol für den kraftvollen Grip auf jedem Schneeterrain.
Dank verbreiterter Schaufel und kürzerem Tip- und Tail-Rocker meistert dieser Performance-Ski jeden Schwungradius und wechselt dank seiner 72-mm-Taille blitzschnell die Kante. Ob lang, mittel oder kurz – wer auf Performance aus ist, ist hier genau richtig. Für noch mehr Vielseitigkeit sorgen die Tailored Carbon Tips. Die mithilfe von Völkls exklusiver Tailored Fibre Placement (TFP) Technologie verarbeiteten Carbonfasern ermöglichen es den Ingenieuren, das Kurvenverhalten punktgenau zu steuern. Ausrichtung und Dichte der Fasern bestimmen, wie viel Kraft eingesetzt werden muss und wo sich beim Schwung Energie aufbaut. Besonders erwähnenswert ist die präzise Reaktion der Schaufel: Bereits beim Einleiten eines Schwungs steuert der Ski je nach Kantenwinkel kontrolliert und präzise in die Kurve. Gleichzeitig reduziert diese Bauweise das Gewicht – ohne Kompromisse bei der Stabilität. Außerdem können durch TFP unterschiedliche Längen exakt auf die Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe abgestimmt werden.
Alle Modelle der Peregrine-Reihe verfügen im vorderen und hinteren Bereich über 3D.Glass und sind um den bewährten Multilayer-Holzkern aus Pappel- und Buchenholz aufgebaut. Zwei durchgehende Titanalschichten sorgen für die gewohnt dynamische Kraftentfaltung. Für zusätzlichen Fahrspaß sorgt die R-Motion 3 GW Bindung. Für leichtere und jüngere Skifahrer ist der Peregrine 72 auch in einer kürzeren Variante (158 cm) erhältlich.

Technologien

Tailored Carbon Tips
Bei den neuen, maßgeschneiderten Karbonschaufeln – den Tailored Carbon Tips – werden in diesem innovativen Fertigungsprozess die einzelnen Karbonfasern auf ein Trägermaterial gestickt. Dadurch können sie exakt entlang der Kraftlinien positioniert werden, was insbesondere im Bereich der Schaufel völlig neue Möglichkeiten eröffnet.

Full Titanal
Titanal im Skiaufbau macht den Ski spritzig und dynamisch. Besonders Freunde von hartem, schnellen und aggressiven Fahrstil profitieren von der Reaktionsschnelligkeit dieser Konstruktion.

Full Sidewall ABS
Die spezifische synthetische Substanz der Seitenwange ermöglicht eine präzise und direkte Kraftübertragung.

3D.GLASS
Völkls Entwicklung 3D.Glass ermöglicht erneut eine Verbesserung der Fahreigenschaften und Fahrstabilität eines Skis, insbesondere in schwierigen Schneebedingungen. Verglichen mit einer klassischen Glasbauweise bewirken die dreidimensional und mehrfach gefalteten Gewebelagen vor und hinter dem Bindungsbereich einen erhöhten Kantengriff und eine lebhaftere Rückfederung des Skis in der Kurve.

Base P-Tex 4504
Gesinterter, ultra-hochmolekularer Polyethylen-Belag mit extrem hoher Dichte. P-Tex 4504 ist nicht nur besonders verschleißfest, er bietet auch die beste Wachsaufnahme und ist extrem schnell.

Tip & Tail Rocker
Charakter: Nur im Schaufel- und Endbereich gerockert, Vorspannung im Bindungsbereich.

Multilayer Woodcore 1
Die Seitenwange setzt sich in Form von direkt hinterlegten, extrem stabilen Holzlagen an den Flanken des Sandwichkerns ins Innere des Skis fort.

rMotion 3 GW
Exklusives Marker Völkl Plattenbindungssystem für Völkls hochwertigsten Pistenski. Für:

  • Sanftes und gleichmäßiges Driften bei moderater Geschwindigkeit
  • Engere Kurven mit weniger Kraftaufwand bei höheren Geschwindigkeiten

Video Völkl Peregrine 72 X Filip Pagowski RM

02:39
Völkl x Filip Pagowski Limited Edition Collection

Forum und Usermeinungen

Anzeige
Anzeige

Allgemein

Saison 2025/2026
Saison Start: 2025
Saison Ende: 2026
Kategorie Allmountain Ski
Preisempfehlung 1350 €
Rocker Ski

Zielgruppe

Piste/Powder

Piste
90%
Powder
10%

Skill Level

1 = Anfänger, 10 = Profi
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Skilängen

Länge (cm)Radius (m)Taillierung (mm)
168
14.50 m
125
-
72
-
103
173
15.40 m
125
-
72
-
103
178
16.40 m
125
-
72
-
103
Aus Skigebiete-Test wird SnowOnline!
Alle Infos